Ihr Warenkorb ist leer

10. Saarländische Hülsenfrüchtewochen

Zum 10. Mal führen wir in Zusammenarbeit Slow Food-Saarland sowie mit bekannten Gastronomen, Kantinen und zahlreichen Regionalvermarktern die Saarländischen Hülsenfrüchtewochen durch.
Ziel ist es, Erbsen, Bohnen, Linsen & Co in ihrer großen Vielfalt zu zeigen und den Gästen ein Geschmackserlebnis zu bereiten.

Traditionell starten die Erlebniswochen am „Erbsensonntag“, dem ersten Sonntag nach Fasching. An dem Tag wird in Wadrill ein brennendes „Erbsenrad“ talabwärts gerollt und so die Fastenzeit eingeläutet, in der auf Fleisch weitgehend verzichtet wird, dafür aber mehr Hülsenfrüchte auf dem Speiseplan stehen.

ES ERWARTEN DIE GÄSTE:

RESTAURANT BELLEVUE
Am Hölschberg 50
66440 Blieskastel-Biesingen
06803 2563
www.bellevue-biesingen.de

GASTHAUS RECH
Zum Steinhaus 4
66571 Eppelborn-Habach
06881 6708
www.gasthaus-rech.de

GRÄFINTHALER HOF
Gräfinthal 6
66399 Mandelbachtal/Bliesmengen-Bolchen
06804 91100
www.graefinthaler-hof.de

DAS GASTHAUS IM PANZHAUS
Panzhaus 129
54314 Greimerath
06587 991284
www.panzhaus.de

CHEF KOCHT – DAVIDS KREATIVKÜCHE
Saarbrücker Straße 24
66424 Homburg
06841 8185584
www.chef-kocht.de

LANDGASTHOF WINTRINGER HOF
Am Wintringer Hof 1
66271 Kleinblittersdorf/Bliesransbach
06805 902500
www.wintringer-hof.de/landgasthaus

LANDGASTHOF PAULUS
Prälat-Faber-Straße 2-4
66620 Nonnweiler/Sitzerath
06873 91011
www.landgasthof-paulus.de

WERNS MÜHLE – LANDHAUS IM OSTERTAL
Brückenstr. 37
66564 Ottweiler/Fürth
06858 6999211
www.unsere.werns-muehle.de

UNTER DER LINDE
St. Arnualer Markt 8
66119 Saarbrücken
0681 95906699
www.unterderlin.de

CAFÉ RESTAURANT KOSTBAR
Nauwieser Straße 19
66111 Saarbrücken
0681 374360
www.cafekostbar.de

LANDIDYLL WEINHOTEL KLOSTERMÜHLE
Hauptstraße 1
54441 Ockfen/Saar
06581 92930
www.klostermuehle-saar.de

HÄMMERLES RESTAURANT
Bliestalstraße 110 A
66440 Blieskastel
06842 52142
www.haemmerles.de

NOA RESTAURANT & LOUNGEBAR
Rosengartenstraße 60
66482 Zweibrücken
06332 9770
www.noa-zweibruecken.de

Außerdem:
- Martinshof Stadtladen
- Diskontopassage Saarbrücken
- Studentenwerk an der Universität des Saarlandes

Wissenswertes
Hülsenfrüchte sind ebenso unglaublich vielfältig, wie die unzähligen Möglichkeiten ihrer Zubereitung. So unglaublich, dass das Slow Food Convivium Saarland seit 2016 gemeinsam mit bekannten saarländischen Köchen deren Kosmos neu entdeckt.

Kaum eine Spitzengastronomie verzichtet heute noch auf Hülsenfrüchte. Pionier ist hierbei die Linse. Zum Beispiel kombiniert mit heimischen Fischen oder als Zutat in Salaten oder raffinierten Suppen.
Slow Food Saarland unterstützt mit der Aktion die Aktivitäten der Bliesgau Ölmühle und einzelner saarländischer Landwirte – nach Jahrzehnten des Niedergangs – Hülsenfrüchte wieder heimisch zu machen. Davon profitiert auch der Boden, denn die Leguminosen lockern den Boden auf, fördern die Vielfalt, sowohl von Bakterien und Regenwürmern im Boden als auch die der Bienen oberhalb des Bodens.

Aktuell stehen fünf heimische Sorten Linsen, grüne Spalterbsen und seit neuestem Kichererbsen zur Verfügung.


09.03.2025 bis 23.03.2025


Bliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach


* Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt. Zusätzlich zu den angegebenen Preisen berechnen wir für die Lieferung innerhalb Deutschlands (gilt nur für die Bestellung vom deutschen Festland) pauschal 7,90 EUR pro Bestellung bei Versand durch Hermes, und 9,90 EUR bei Versand durch DHL. Ab einem Bestellwert von 50 EUR entfallen die Versandkosten. Für restliche EU-Länder betragen die Versandkosten für den Versand mit Hermes 14,90 EUR, die Versandkosten entfallen ab einem Bestellwert von 100 EUR. Die Versandkosten werden Ihnen auf der Bestellseite nochmals deutlich mitgeteilt. Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzlich Zölle, Steuern und Gebühren an. Alle Rechte vorbehalten Bliesgau Ölmühle GbR 2024.


Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.

Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau

Partnerbetrieb der Genussregion Saarland