Your cart is empty!

Das Bliesgau-Walnussfest 2025

Seit 2011 führt die Bliesgau Ölmühle aus Bliesransbach ein Walnussfest in unregelmäßigen Abständen durch. Nun war es das 10. Event, der dem Walnussbaum und seinen Früchten huldigen sollte.

Während einige meinen, ein solches Fest gehöre in den Herbst, wenn die Walnüsse reif vom Baum fallen, der irrt. Denn der christliche Beginn der Walnusssaison beginnt am „Johannistag“, rund um den 24. Juni. Damit beginnt die Zeit, in der die ersten noch grünen und unreifen Walnüsse gepflückt werden, um sie als schwarze Nüsse einlegen zu können.

Erstmals fand das Fest an der Historischen Orangerie oberhalb von Blieskastel statt. Sowohl das Gebäude wie auch der barock anmutende Garten sind die ideale Location zum Feiern und Fröhlichsein.

Zahlreiche Regionalproduzenten präsentierten heimisch erzeugte Produkte, teilweise mit überaus großen Walnussanteilen. So backte die Bäckerei Ackermann Walnussbrote, während die Metzgerei Thomas Petermann eigens Walnusssalami herstellte. Auf dem Fest gab es Pastaspeisen mit Mehl aus Walnüssen, wahlweise kombiniert mit einer leckeren Pilzsauce aus der Saarländischen Edelpilzmanufaktur oder dem prämierten Walnusspesto von Mali’s Délices. Wer Durst verspürte, musste beim Trinken auch nicht vollständig auf Walnüsse verzichten. Die Tiny-Brauerei von Bernd Pfeil braute eigens zum Fest ein Walnussbier, bevor es zum Nachtisch ging: einem Walnusseis von Henrys Eismanufaktur.

Doch die Potenziale sind noch lange nicht ausgeschöpft. Der Vorsitzende von Bliesgau Genuss, Ralf Meisel, drechselte aus dem Walnussholz Schalen und Gewürzmühlen.

Die ganze Bandbreite möglicher Produkte aus einem einzelnen Baum zu präsentieren, ging damit auf. Ziel der Bliesgau Ölmühle ist es den Bliesgau zu einer Walnussregion zu entwickeln. Bäume mit Nüssen sind jedenfalls ausreichend vorhanden, denn nirgendwo wachsen mehr Walnussbäume im Saarland als auf den Streuobstwiesen oder in den Gärten des Bliesgaus. Dort spenden sie Schatten, produzieren leckere und gesunde Nüsse und wehren allerlei Ungeziefer ab.

Jedoch war bisher noch nicht sehr ausgeprägt, sortenreine Walnussbaumsorten beim Anbau zu berücksichtigen, obwohl deren Früchte bessere Qualitäten und einen höheren Wert aufweisen dürften. Solche Nüsse brächten Bäcker und Konditoren wahrscheinlicher dazu, immer weniger auf importierte aus der Tschechei oder Moldawien zurückzugreifen, stattdessen eher auf „heimischen Walnussgeschmack“ zu setzen.

Ein Vorhaben, dass wohl noch einiger Jahre und weiterer Walnussfeste bedarf.

Damit dieses Ziel nicht aus dem Auge verloren geht, schlägt das Fest auch Brücken zu Kunst und Kultur. Eine Aufgabe der Musikerin Nicole Havener, die die Besucher*innen zu einer musikalischen Weltreise von New Orleans bis Paris mitnahm, und des bekannten saarländischen Mundart-Liedermachers Manuel Sattler, dem es immer wieder gelingt beißende Gesellschaftskritik mit Poesie und Volkstümlichkeit zu verbinden.

Der Humorist Volker C. Jacoby überraschte mit Rezitationen über seine Heimat, dem Bliesgau. Zum Schluss machte er mit der höchstrichterlichen Verlesung des „Walnussurteils“ beim Amtsgericht Frankfurt am Main aus dem Jahr 2017 deutlich, dass der Walnussbaum auch eine Inspirationsquelle für Juristen sein kann, heißt es u.a. darin: „Im Rahmen der Beweisaufnahme hat sich das Gericht davon überzeugt, dass es sich bei dem streitgegenständlichen Baum um einen herkömmlichen Walnussbaum handelte und der streitgegenständliche Fruchtfall, sofern er denn stattgefunden hat, auf eine Gegebenheit der Natur zurückzuführen war, die allgemein hinzunehmen ist.“

Treffender lässt sich die bloße Existenz eines Walnussbaums in der Landschaft kaum beschreiben.

Walnussöl, Klassiker der Bliesgau Ölmühle

Walnussöl, Klassiker der Bliesgau Ölmühle

Walnuss ist nicht nur als kulinarische Spezialität gefragt. Aus dem Holz stellt Holzkünstler Ralf Meisel viele praktische Dinge her

Walnuss ist nicht nur als kulinarische Spezialität gefragt. Aus dem Holz stellt Holzkünstler Ralf Meisel viele praktische Dinge her

Leckeres Walnussbrot von der Bäckerei Ackermann

Leckeres Walnussbrot von der Bäckerei Ackermann

Nachhaltig und Robust sind die Lederprodukte von Andreas Jung von der Ledermanufaktur Bliesgau

Nachhaltig und Robust sind die Lederprodukte von Andreas Jung von der Ledermanufaktur Bliesgau

Walnusseis von Henrys Eismanufaktur war ein Renner

Walnusseis von Henrys Eismanufaktur war ein Renner

Der Liedermacher Manuel Sattler in seinem Element

Der Liedermacher Manuel Sattler in seinem Element

Unter den bewachsenen Pergolas ließ es sich gut aushalten.

Gräfin Marianne von der Leyen gab sich die Ehre eines Besuchs in ihrem alten Schlossgarten

Gräfin Marianne von der Leyen gab sich die Ehre eines Besuchs in ihrem alten Schlossgarten

Moderator Michael Quetting im Talk mit den Humoristen uns Literaten Volker C. Jacoby, Sekunden bevor dieser sein bekanntes „Walnussurteil“ rezitiert

Moderator Michael Quetting im Talk mit den Humoristen uns Literaten Volker C. Jacoby, Sekunden bevor dieser sein bekanntes „Walnussurteil“ rezitiert

Mali’s Délices bot leckeres Walnusspesto an

Mali’s Délices bot leckeres Walnusspesto an

Schon kurz nach dem Aufbau stiegen die Temperaturen.

Schon kurz nach dem Aufbau stiegen die Temperaturen.

Am Stand von SlowFood-Saarland: Vorsitzender Roland Kästner (r) und stellv. Patric Bies

Am Stand von SlowFood-Saarland: Vorsitzender Roland Kästner (r) und stellv. Patric Bies



Bliesgau Ölmühle • Gut Hartungshof • Bliesransbach


* Tous les prix s’entendent TTC. En plus des prix indiqués, nous facturons un forfait de 6,90 € par commande pour une livraison en Allemagne (uniquement pour les commandes en provenance de l’intérieur du pays). Les frais de livraison sont gratuits pour toute commande supérieure à 50 €. Pour une livraison en Suisse, nous facturons 25,90 €, la livraison est gratuite pour toute commande supérieure à 100 €. Pour une livraison dans les autres pays d’Europe, les frais de livraison s’élèvent à 14,50 €, la livraison est gratuite pour toute commande supérieure à 100 €. Les frais de livraison vous sont clairement indiqués sur la page de commande. Pour toute livraison dans un pays hors UE, des frais de douanes, des taxes et des frais supplémentaires sont imputés. Tous droits réservés Bliesgau Ölmühle GbR 2016-2017.


Als Inhaber der VEBU-Card unterstützt man nicht nur gelebten Tier- und Klimaschutz, sondern erhält in unserem Hofladen einen Rabatt von 10 Prozent.

Partnerbetrieb der Biosphäre Bliesgau

Partnerbetrieb der Genussregion Saarland